- das Flottenabkommen
- - {naval agreement}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Flottenabkommen — Flọt|ten|ab|kom|men 〈n. 14; Mil.〉 Vertrag zw. zwei od. mehreren Staaten über die Anzahl von Kriegsschiffen u. ihre Bewaffnung * * * Flọt|ten|ab|kom|men, das (Militär): Vertrag zwischen zwei od. mehr Staaten über Stärke u. Bewaffnung ihrer ↑… … Universal-Lexikon
Deutsch-Britisches Flottenabkommen — Deutsch Brịtisches Flottenabkommen, abgeschlossen am 18. 6. 1935, legte die Gesamtflottenstärke des Deutschen Reiches gegenüber dem Britischen Commonwealth auf ein Verhältnis von 35:100 fest. In diesem Gesamtrahmen durfte das Deutsche Reich… … Universal-Lexikon
Deutsch-britisches Flottenabkommen — Mit der als Deutsch britisches Flottenabkommen bezeichneten Note vom 18. Juni 1935 gestattete die britische Regierung der deutschen, ihre Marine auf 35 % gemessen an der britischen Stärke auszubauen. Dieses Abkommen, das durch die Methode… … Deutsch Wikipedia
Washingtoner Flottenabkommen — Unter Flottenkonferenz wird eine internationale Konferenz von Seemächten verstanden, die sich in der Regel mit Rüstungsfragen beschäftigt. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen gab es drei große Flottenkonferenzen: 1922 in Washington sowie… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-englisches Flottenabkommen — Mit der britischen Note vom 18. Juni 1935 gestattete die britische Regierung der deutschen, ihre Marine auf 35% gemessen an der britischen auszubauen. Dieses Abkommen, das durch die Methode des diplomatischen Notenaustausches das britische… … Deutsch Wikipedia
Washingtoner Flottenabkommen — Washingtoner Flotten|abkommen [ wɔʃɪȖtən ], am 6. 2. 1922 auf der Washingtoner Konferenz zwischen den damaligen Seemächten geschlossenes Abkommen, das die Flottenstärken Großbritanniens, der USA, Japans, Frankreichs und Italiens zueinander im… … Universal-Lexikon
Joachim Ribbentrop — Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, seit 1925 von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er amtierte von 1938 bis 1945 … Deutsch Wikipedia
Ullrich Friedrich Willy Joachim von Ribbentrop — Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, seit 1925 von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er amtierte von 1938 bis 1945 … Deutsch Wikipedia
Ulrich Friedrich Joachim Ribbentrop — Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, seit 1925 von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er amtierte von 1938 bis 1945 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Marinegeschichte — Darstellung der Seeschlacht von Giglio in der Nuova Chronica des Giovanni Villani aus dem 14. Jahrhundert: Die kaiserliche Flotte führt den Reichsadler auf Wappenschilden und Marineflaggen. Deutschland hat in seiner Marinegeschichte nur wenige… … Deutsch Wikipedia
Einheitslinienschiff — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… … Deutsch Wikipedia